Weiterbildungsprogramm „Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)", Online-Infotermin am 20.05.2025, ab 17:00 Uhr
In diesem Infotermin am 20.05.2024 um 17:00 Uhr geht es um das Weiterbildungsprogramm „Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)“, das die HFH als zweiteiliges Zertifikatsstudium anbietet.
Es besteht aus den beiden Modulen „Einführung in die Gemeinwohl-Ökonomie“ und „Angewandte Gemeinwohl-Ökonomie“, die von Prof. Dr. Johannes Wolf und Dipl. Kauffrau (FH) Susann Hinrichs und unserem Lehrbeauftragten Herr Henry Wehrenberg vorgestellt werden.
Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist ein alternatives, nachhaltiges Wirtschaftsmodell mit dem Ziel einer ethischen Wirtschaftskultur. Ihr zentrales Bewertungs¬instrument, die Gemeinwohl-Matrix, bewertet Unternehmen oder Gemeinden anhand der Werte Menschenwürde, ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, demokratische Mitbestimmung und Transparenz gegenüber ihren Stakeholdern und liefert so eine 360°-Sicht, die zeigt, in welchen Bereichen Organisationen ethischer arbeiten können. Als anerkannter Nachhaltigkeitsberichtsstandard dient die Gemeinwohl-Bilanz als Organisationsentwicklungstool und motiviert Unternehmensleitung und Arbeitnehmende, sich aktiv an der Transformation des Wirtschaftssystems zu beteiligen und ihre Praktiken auf die Unterstützung der Sustainable Delevopment Goals (SDGs) auszurichten.
Jetzt unverbindlich und kostenlos anmelden und mit uns Ihre berufliche Zukunft planen.