Neue Berufsmöglichkeiten in der digitalisierten Welt
Unsere zunehmend digitalisierte Welt führt nicht nur zu veränderten Arbeitsbedingungen und ethischen Fragen zum Umgang mit künstlicher Intelligenz und Co, sondern auch zu zahlreichen neuen Berufsmöglichkeiten. Drei davon möchten wir euch heute vorstellen und das sind die Berufe Cybersecurity-Spezialist:in, Softwareingenieur:in und Data Analyst:in.
Wenn ihr euch für einen dieser Berufe interessiert, erfahrt ihr in diesem Blogartikel bestimmt noch etwas Neues darüber. Denn wir gehen ausführlich auf die alltäglichen Aufgaben, die grundlegenden Ziele der Jobs und die benötigten Qualifikationen ein.
Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass du als Arbeitnehmer:in in allen drei Berufen ausgezeichnete Karrierechancen hast und in einer zukunftsorientierten, immer wichtiger werdenden Branche arbeiten wirst.
Was macht ein:e Cybersecurity-Spezialist:in?
Als Cybersecurity-Spezialist:in bist du „Wächter:in“ der digitalen Welt von Unternehmen. Du bist dafür verantwortlich, dass alle digitalen Informationen und Systeme sicher sind und nicht durch Hackerangriffe an Dritte geraten. Deshalb bist du für das Überwachen des Netzwerkverkehrs zuständig, um bei verdächtigen Aktivitäten sofort reagieren zu können und dein Unternehmen vor Datendiebstahl und Co zu schützen.
Darüber hinaus erstellst du Sicherheitsrichtlinien und -verfahren, die von den Mitarbeitenden des Unternehmens beim digitalen Arbeiten befolgt werden müssen. Es kann auch sein, dass du Schulungen gibst und alle im Unternehmen über neue Software-Sicherheitssysteme informierst.
Das grundlegende Ziel deines Jobs lässt sich anhand der typischen Aufgaben in drei Worten zusammenfassen: Schutz digitaler Daten.
Bei den benötigten Qualifikationen für eine Stelle als Cybersecurity Spezialist:in gestaltet sich das Zusammenfassen nicht ganz so kurz. Zunächst ist es natürlich wichtig, dass du technisches Wissen besitzt und verstehst wie Computersysteme funktionieren und wie Hacker:innen versuchen könnten, sie anzugreifen. Zudem solltest du dich gut mit Cybersecurity-Tools auskennen und die Fähigkeit besitzen, Sicherheitswerkzeuge und -software effektiv zu nutzen. Dazu gehört zum Beispiel auch die Verschlüsselung von Daten und das Erstellen von Sicherheitsprotokollen.
All diese Fähigkeiten kannst du dir in einem Studium aneignen. An der HFH bieten wir dir mit den Fernstudiengängen Digital Engineering und Wirtschaftsinformatik gleich zwei Möglichkeiten, um dein Wissen zu schulen.
Beide Studiengänge sind berufsbegleitend sowie zeitlich und örtlich flexibel absolvierbar. Durch eine vielfältige Modulauswahl kannst du dich nach deinem Interessensgebiet und zukünftigem Berufswunsch ganz einfach spezialisieren.
Neben dem Erlernen von Fachwissen hilft dir das Fernstudium an der HFH durch komplexe Übungen und Gruppenarbeiten auch dabei, deine Kommunikationsfähigkeiten zu stärken. Das wird in deinem Berufsalltag später wichtig sein, um komplexe Sicherheitskonzepte in verständlicher Form an Kolleg:innen und Vorgesetzte kommunizieren können.
Was macht ein:e Softwareingenieur:in?
Als Softwareingenieur:in bist du „Architekt:in von Softwareanwendungen“. Zu deiner Hauptaufgabe gehört es, Softwarelösungen für Unternehmen zu entwickeln, die das tägliche Arbeiten und Kommunizieren im Unternehmen erleichtern.
Ganz konkret kann das bedeuten, dass du Tools für die Arbeitszeiterfassung, die Urlaubsplanung, die Buchhaltung oder das HR-Management einführst bzw. überarbeitest. Im Zuge dessen gehören auch das stetige Testen dieser Tools sowie die Wartung, Fehlerbehebung und Aktualisierung zu deinen täglichen To-dos.
Je nach Qualifikation und Anforderung wirst du als Softwareingenieur:in auch den Bauplan für deine eigene Software erstellen, indem du einen Code schreibst, um sie zum Leben zu erwecken.
Dafür benötigst du natürlich Programmierkenntnisse. Darüber hinaus zählt zu den benötigten Qualifikationen dieses Berufs auch das Verständnis für Softwareentwicklungsmethoden sowie der sichere Umgang mit Betriebssystemen. Auch die Erfahrung in der Datenbankentwicklung und -verwaltung wird häufig benötigt.
Last but not least: Auch die Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikationsstärke sind wichtig, da die Softwareentwicklung oft in Teams stattfindet.
Im Fernstudium Digital Engineering an der HFH kannst du dir alle diese Fähigkeiten aneignen. Während du zu Beginn Grundlagen in Informatik und Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften aufbaust, erhältst du in den späteren Semestern die Möglichkeit aus verschiedenen Schwerpunkten zu wählen. Diese sind: Robotik, Mensch-Maschine-Interaktion, Smart Products and Services sowie Production and Analytics. Eine Übersicht über alle Module und Prüfungspläne findest du hier.
Was macht ein:e Data Analyst:in?
Als Data Analyst:in bist du "Daten-Detektiv:in" und ziehst wertvolle Erkenntnisse aus digitalen Daten. Zu deinen täglichen Aufgaben gehört die Datenbeschaffung und -bereinigung: Du sammelst und reinigst Daten aus verschiedenen Quellen, indem du zum Beispiel Kund:innen auf Internetseiten im E-Commerce trackst oder durch Sensoren in digitalen Produktionsprozessen.
Danach analysierst du diese Daten mit Hilfe von statistischen Methoden und Tools, um Muster, Zusammenhänge und Trends zu identifizieren. Darüber hinaus bist du für die Implementierung von geeigneten Systemen zur Datenorganisation zuständig und führst auch eine Fehleranalysen und -korrekturen aus.
Auch die Berichterstellung gehört zu deinem Job. In Präsentationen und Reports fasst du die Ergebnisse deiner Datenanalyse zusammen und machst sie deinen Vorgesetzten verständlich, um daraus Handlungsempfehlungen ableiten zu können.
Die grundlegenden Ziele, die hinter deiner Datenanalyse stehen, sind die Verbesserung der Abläufe und Produktivität im Unternehmen. Auch die Reduktion von Kosten und die Steigerung der Kundenzufriedenheit sind zentrale Faktoren.
Damit du als Data Analyst:in arbeiten kannst, musst du dich mit Datenanalyse-Tools wie Excel, SQL oder Python auskennen. Auch Statistikkenntnisse sind wichtig, um die Daten richtig zu interpretieren.
Wie bei den zuvor vorgestellten Berufen hilft dir auch hier neben technischem Know-how eine gute Kommunikationsfähigkeit, um deine Ergebnisse verständlich zu präsentieren.
Im HFH-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik bereiten dich verschiedene Module auf diese Aufgaben vor. Dazu zählen unter anderem Statistik 1 und 2, Grundlagen der Datenanalyse und Data Analytics. Darüber hinaus erwarten dich in diesem Studiengang viele praxisorientierte Projekte, in denen du lernst, wissenschaftliche Methoden und fachliche Inhalte eigenständig im Beruf anzuwenden.
War ein passender Beruf für dich dabei?
Nach dem Lesen dieses Artikels weißt du nun hoffentlich mehr über die Berufe Cybersecurity-Spezialist:in, Softwareingenieur:in und Data Analyst:in.
Sicher hast du festgestellt, dass es einige Gemeinsamkeiten, aber auch zentrale Unterschiede in den drei Jobs gibt. Grundsätzlich kannst du dich mit unseren Studiengängen Digital Engineering oder Wirtschaftsinformatik aber für jeden der Berufe qualifizieren, da wir dir vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten bieten.
Egal, welchen Beruf in der IT-Branche im digitalen Technologie-Sektor du wählst: Auf dich warten herausragende Karrierechancen und die große Aufgabe, einen bedeutenden Beitrag zur digitalen Welt zu leisten!