Direkt zu den Schnelllinks Direkt zum Inhalt
Fernstudium-Tipps

Smarter Lernplaner: GetYourStudyPlan von Eduard Stefan

Thomas Graf
Mann sitzend vor Laptop, von hinten über die Schulter fotografiert
HFH-Student Eduard Stefan hat mit GetYourStudyPlan eine Web-App entwickelt, die dabei hilft, die eigenen Lernphasen im HFH-Fernstudium individuell zu strukturieren. (Foto: fessellos Fotografie | www.fessellos.at)

"GetYourStudyPlan ist ein praktisches Tool, das mir zwar nicht das Lernen abnimmt, aber mir durch ein paar Klicks einen maßgeschneiderten Lernplan erstellt. So kann ich in meinem Kalender genau sehen, an welchem Tag ich welchen Studienbrief und welches Kapitel lernen soll, um bestens auf meine Klausuren vorbereitet zu sein." (Eduard Stefan)

Das Fernstudium an der HFH bietet maximale Flexibilität – aber genau das kann auch eine Herausforderung sein. Wie plane ich meine Lernzeiten sinnvoll? Wie behalte ich den Überblick über meine Studieninhalte? Und wie takte ich mein Leben vor den Prüfungen so, dass ich bestmöglich vorbereitet bin?

Wie sicherlich schon viele Studierende vor ihm, hat sich diese Fragen auch HFH-Student Eduard Stefan gestellt. Und weil der Student im Fachbereich Technik nicht lang schnackt, sondern lieber anpackt, hat er die Frage mit einer smarten Lösung beantwortet und eine eigene App entwickelt: 

GetYourStudyPlan – ein kostenloses Web-Tool zur individuellen Lernplanung.
 

Das kann GetYourStudyPlan

Screenshot der Kalenderübersicht des Tools GetYourStudyPlan

Mit GetYourStudyPlan kannst du deinen Lernprozess strukturiert und effizient gestalten. Der Lernplaner hilft dir, einen persönlichen Lernplan basierend auf deinen eigenen Zeitressourcen und Prüfungsterminen zu erstellen. 

Die wichtigsten Funktionen im Überblick:

  • Automatische Lernplanerstellung: Du gibst an, welche Lerntage du zur Verfügung hast und wann deine nächste Prüfung ansteht.
  • Kapitelweise Verteilung der Lerninhalte: Das Tool ordnet die Inhalte aus deinen Studienbriefen systematisch den verfügbaren Lerntagen zu.
  • Eingebauter Puffer für Wiederholungen: Ermöglicht es dir, dein erlerntes Wissen zu festigen und langfristig zu behalten.
  • Integration in deinen digitalen Kalender: Dein Lernplan lässt sich unkompliziert in deinen Lieblingskalender, z. B. Outlook, Apple, Google etc. importieren.
  • Datenhoheit: Deine Eingaben und Studienmaterialien werden nicht auf externen Servern gespeichert.
     

Wem kann GetYourStudyPlan helfen?

GetYourStudyPlan ist vielleicht nicht für alle gleichermaßen relevant: Wer bereits sehr strukturiert durchs Studium geht und frühzeitig mit dem Lernen beginnt, kommt vermutlich auch ohne zusätzliche Tools gut zurecht.

Für all jene jedoch, die trotz bester Vorsätze erst zwei oder drei Wochen vor der Prüfung mit dem Lernen starten – sei es aus Zeitmangel oder weil das Leben dazwischenkommt – kann GetYourStudyPlan ein echter Gamechanger sein. 

Gerade dann, wenn effizientes Zeitmanagement entscheidend ist, bringt die App schnell Struktur in den Endspurt!

Darum GetYourStudyPlan

Portrait Eduard Stefan

Eduard Stefan studiert an der HFH den Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen. (Foto: fessellos Fotografie)

Eduard Stefan selbst studiert an der HFH den Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen und weiß aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd es sein kann, Studium, Beruf und Alltag in Einklang zu bringen. Deshalb entwickelte er zunächst ein Tool für sich selbst, um seine Lernzeiten effizienter zu strukturieren.

"Als ich dann gemerkt habe, dass es funktioniert und mir wirklich einen Nutzen für meinen Studienalltag bringt, wollte ich auch meinen Mitstudierenden die Möglichkeit geben, das Tool zu nutzen", sagt Eduard. Inzwischen stellt er GetYourStudyPlan über seine eigene Website kostenlos zur Verfügung.

Da er auch die HFH-Mitarbeitenden im Fachbereich Technik und in der Abteilung Entwicklung Lehre und Lernen (ELL) auf seine Entwicklung aufmerksam machte und sie vom praktischen Nutzen überzeugte, wird GetYourStudyPlan künftig auch in den Moodle-Mentoring-Kurs integriert und soll dort von den HFH-Studierenden selbst getestet und evaluiert werden.

"Fortschritt und Qualität liegen mir sehr am Herzen, deshalb freut es mich, wenn ich Feedback aus der HFH-Community bekomme", betont Eduard. "Mithilfe der Rückmeldungen zu den Nutzungserfahrungen und Verbesserungsvorschlägen möchte ich den Lernplaner weiterentwickeln – sozusagen gemeinsam mit denen, für die es gedacht ist!" Über diese E-Mail-Adresse könnt Ihr Eduard Feedback geben.

So nutzt du GetYourStudyPlan

GetYourStudyPlan wird bald für alle HFH-Studierenden direkt in Moodle verfügbar sein. Bis dahin ist die Anwendung im WebCampus unter der Rubrik "Unterstützung und Beratung" verlinkt. 

So kannst du das Tool bereits jetzt ausprobieren:

  1. Besuche Eduards Website und lies dir die Anleitung durch.
  2. Trage deinen Prüfungstermin und die verfügbaren Lerntage ein.
  3. Lade deine Studienbriefe hoch und lass dir automatisch einen strukturierten Lernplan erstellen.
  4. Synchronisiere den Plan mit deinem digitalen Lieblingskalender.
  5. Gib dein Feedback weiter – und hilf mit, das Tool zu verbessern!

Deine Meinung zählt!

Hast du GetYourStudyPlan bereits getestet? Wie hat es deinen Lernerfolg verbessert?

Eduard Stefan und das HFH-Team der Abteilung Entwicklung Lehre & Lernen (ELL) freuen sich über Rückmeldungen. Im Rahmen des Mentoring-Programms der HFH wird das Tool evaluiert und weiterentwickelt, um es noch besser an die Bedürfnisse der HFH-Studierenden anzupassen.

Nutze die Gelegenheit und sei Teil der Weiterentwicklung! 

„Der Entschluss, an der HFH Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren, war für mich nur logisch: Diese Studienrichtung vereint technische, wirtschaftliche und organisatorische Inhalte – und genau diese Vielfalt habe ich in meiner bisherigen Laufbahn immer gebraucht!“ 

Gesamte Geschichte lesen
Portrait Eduard Stefan
Eduard Stefan
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen
    HFH-Mitarbeiter Thomas Graf im Profil
    Thomas Graf
    Redakteur