Bachelor People & Culture Management (B.A.)
Der Bachelorstudiengang People & Culture Management startet erstmals zum 1. Juli 2025.
Zurzeit befindet er sich im Akkreditierungsprozess durch ACQUIN .
Machen Sie den Unterschied in der modernen Arbeitswelt!
Der Arbeitsmarkt und unser Anspruch an das, was wir tun, wenn wir arbeiten, haben sich verändert. Es wird diskutiert über Fachkräftemangel, über notwendige oder bereits erfolgte Digitalisierung und was aus dem vermehrten Einsatz neuer Technologien folgt. Angesichts wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Umbrüche ist es entscheidend, Unternehmen so aufzustellen, dass sie nicht nur krisenfest sind, sondern auch langfristig wettbewerbsfähig bleiben. Und auch die Mitarbeitendenbindung bedarf aufgrund unterschiedlicher Einflüsse neuer Impulse.
Unser Anspruch an eine sinnvolle und von Respekt geprägte Arbeitsumgebung wächst. Gleichzeitig gelingt es insbesondere sich in einer Transformation befindlichen Organisationen nicht ohne weiteres eine Unternehmenskultur zu etablieren, die die Menschen mitnimmt. Wie bewältige ich diese komplexen Herausforderungen und schaffe ein gesundes, innovatives und agiles Arbeitsumfeld, das den Menschen in den Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns stellt und zugleich in die Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen einzahlt?
Der Bachelorstudiengang People & Culture Management ist die Ausbildung, die Antworten auf diese Fragen liefern kann und Ihnen die Türe öffnet zu branchenübergreifend dringend benötigten Kompetenzen im Sinne der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und im Sinne der Menschen in Arbeitskontexten.
Studienprofil
In diesem Fernstudiengang erwerben Sie auf interdisziplinärer Basis genau die Kompetenzen, die Sie im modernen Arbeitsumfeld benötigen – zukunfts- und organisationsorientiertes, vor allem aber auch menschzentriertes Handeln sind das Ziel.
Im Zentrum des Studiengangs People & Culture Management steht damit das Gespür für aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der Gesellschaft, auf dem Arbeitsmarkt und der lösungsorientierte Umgang damit.
Sie lernen, Sachverhalte kritisch zu hinterfragen und einzuordnen, passende Konzepte zu entwickeln, zu kommunizieren und zu evaluieren. Sie lernen, klar und konstruktiv und zugleich respektvoll zu kommunizieren, effektiv zu planen, reflektiert zu handeln und fruchtbar zusammenzuarbeiten.
Damit sind Sie in jeder Branche und auf jeder Hierarchieebene eine Bereicherung, denn Sie ermöglichen eine umfassende Transformation von Arbeitsumgebungen, indem Sie die Menschen mitnehmen, den Verlust von Menschen in Organisationen verhindern, die adäquate Nachbesetzung von Vakanzen gewährleisten und Probleme bei der Wurzel packen oder sie abwenden bevor sie entstehen.
Auf einen Blick
6 Semester: 355 € pro Monat / 12.780 € ges.
7 Semester: 309 € pro Monat / 12.978 € ges.
zzgl. Prüfungsgebühr Abschlussarbeit je Versuch 563 €
Berufsbild und Karrierechancen
Angesichts der wirtschaftlichen sowie der gesellschaftlichen Entwicklung jetzt und in Zukunft werden an jede Fach- und Führungskraft in jeder Branche besondere Anforderungen im Hinblick auf Leadership-Qualität und Problemlösungskompetenzen gestellt.
Zielgruppe des Studiengangs People & Culture Management sind nicht ausschließlich Personaler:innen oder diejenigen, die es werden wollen, sondern Führungskräfte und angehende Führungskräfte aller Branchen, die sich strategisch sowie operativ als Problemlöser:innen aufstellen wollen. Vor diesem Hintergrund sind die möglichen Arbeitsfelder der Absolvent:innen als sehr vielfältig zu bezeichnen.
Mit Ihrem Abschluss im People & Culture Management sind Sie in der Lage, auf interdisziplinärer Basis innovative Handlungskonzepte zu entwickeln und zu implementieren.
Aufgrund der branchenübergreifend hohen Nachfrage nach People & Culture Manager:innen, die zur Lösung virulenter Probleme auf dem Arbeitsmarkt beitragen – bei einer gleichzeitig fehlenden Studiermöglichkeit mangels Studienangebot in Deutschland – sind die Berufsaussichten der Absolvent:innen als sehr gut einzuschätzen.
Studieninhalt und -ablauf
Die Regelstudiendauer des Bachelorstudiengangs People & Culture Management beträgt an der HFH insgesamt sieben Semester im Teilzeitstudium, sechs Semester im Vollzeitstudium. Eine Verkürzung der Studienzeit ist durch den Nachweis berufspraktischer Kenntnisse möglich. Weiter Informationen hierzu finden Sie auf unserer Seite zur Anrechnung von Leistungen.
Die Studieninhalte des Bachelor People & Culture Management werden Ihnen in vier Qualifikationssträngen vermittelt.
• Methodische Qualifikationen
• Bezugswissenschaftliche Qualifikationen
• Fachwissenschaftliche Qualifikationen
• Vertiefungsbereich
In den Modulen der einzelnen Qualifikationsstränge erwerben Sie ein breit gefächertes, interdisziplinäres Grundlagenwissen. Neben klassischem Personalmanagement sowie den notwendigen wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen, werden Inhalte sowohl aus dem Fachbereich Gesundheit und Pflege als auch dem Fachbereich Technik an der HFH gelehrt.
Beispielhafter Studienablauf für die Teilzeitvariante des Bachelorstudiengangs People & Culture Management
Dieser Studienplan enthält die zu erbringenden Leistungen, die wir den entsprechenden Fachsemestern gemäß dem Regelstudienablauf des Bachelor People & Culture Management zugeordnet haben. Selbstverständlich können Sie in der Reihenfolge abweichen und Ihr Studium auch mit einem individuellen Zeitplan organisieren.
Im Verlauf Ihres Bachelorstudiums People & Culture Management erlangen sie ein breites Repertoir an Kompetenzen und eignen sich interdisziplinär Wissen aus allen Fachbereichen der HFH an.
Studieninhalte und vermittelte Kompetenzen
Erstes Semester
Das erste Semester dient der Aneignung von Grundlagenwissen.
Essentiell sind dabei die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens. Sie lernen, Fachtexte zu verstehen, Informationen zu recherchieren und Ihre Ergebnisse in einer wissenschaftlichen Arbeit zusammenzufassen. Dazu gehören korrekte Zitierweise sowie die Strukturierung und Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit.
Weiter werden die Grundlagen des Personalmanagements vermittelt. Sie erhalten das Handwerkszeug zur effektiven Begleitung der Employee Journey; von der Personalplanung, über die Rekrutierung und Auswahl, die (Weiter-)Entwicklung von Personal bis hin zum umsichtigen Offboarding ausscheidender Mitarbeiter:innen.
In einem Planspiel zur Betriebswirtschaftslehre erlernen Sie grundlegende betriebliche Strukturen und Wertschöpfungsprozesse sowie das unternehmerische Denken. Außerdem gewinnen Sie Kenntnisse in Kosten- und Leistungsrechnung, Bilanzierung, Datenanalyse und der strukturierten Entscheidungsfindung unter Unsicherheit.
In der Einführung in das People & Culture Management lernen Sie die Grundlagen der Organisationskultur kennen, einschließlich Methoden zur Analyse, Entwicklung und Gestaltung. Zudem werden Employee Experience und Engagement, die Interaktion zwischen Mensch und Technologie sowie die persönliche Kompetenz Human Excellence behandelt.
Die Einführung in die Arbeits- und Organisationspsychologie umfasst die Themenbereiche Individuum, Gruppe und Organisation. Sie lernen, wie individuelle Verhaltensweisen, Gruppendynamiken und organisatorische Strukturen das Arbeitsumfeld beeinflussen und gestaltet werden können.
Zweites Semester
Das zweite Semester widmet sich der Vermittlung weiterer fundamentaler Kompetenzen.
So werden Sie sich im Modul Digital Skills ausgewählte digitale Kompetenzen für die moderne Arbeitswelt aneignen. Es werden die Kommunikation und Zusammenarbeit im digitalen Kontext sowie die Anwendung digitaler Kompetenzen in Bildung und Studium behandelt.
Im Projektmanagement lernen Sie die Grundlagen und Gestaltungselemente von Projekten sowie die verschiedenen Phasen des Projektablaufs kennen. Sie erhalten einen Überblick über phasenübergreifende Elemente des Projektmanagements und das Management 4.0 mit Schwerpunkt auf hybrides Projektmanagement.
Im Management komplexer Problemsituationen lernen Sie vernetztes Denken und Handeln sowie die dazugehörigen Werkzeuge kennen. Zudem erwerben Sie wesentliche Kompetenzen in der Entscheidungsfindung und Problemlösung, der Steuerung und Kontrolle von Problemlöseprozessen sowie der Kommunikation im Team.
Das Modul Lernen, Motivation, Emotion vermittelt Ihnen die Grundlagen der Allgemeinen Psychologie und Lernpsychologie. Zudem werden die Grundlagen und Anwendungen der Motivationspsychologie sowie die Emotionspsychologie behandelt.
Drittes Semester
Das dritte Semester baut den bis hierhin erworbenen Wissensschatz in Breite und Tiefe aus.
Im Modul Data Analytics lernen Sie die Grundlagen der Daten und Datenverarbeitung kennen. Ihr Kenntnisse und Kompetenzen werden erweitert um datenbezogene Führungs- und Durchführungsaufgaben, Analytics und Data Science sowie Methoden und Vorgehensmodelle der Data Analytics.
Weiter erlernen Sie die Grundlagen der Unternehmensführung. Dazu gehören Personalführung, strategisches Management und der kompetente Umgang mit der digitalen Transformation.
Das Modul Personalentwicklung und Talentmanagement vermittelt Ihnen die Grundlagen und Methoden der Personalentwicklung. Dazu gehören die Grundlagen und Strategien des Talentmanagements sowie die Entwicklung und Bindung von Talenten.
Organisationsentwicklung & Change Management umfasst die Grundlagen der Organisationsentwicklung, organisationalen Lernens und des digitalen Wandels. Außerdem machen Sie sich mit Modellen und Instrumenten des Change Managements, Ansätzen des organisationalen Lernens und der Führung in Veränderungsprozessen vertraut.
Viertes Semester
Im vierten Semester beginnen Sie Ihre Kompetenzen als People & Culture Manager:in zu formen. Sie können zudem Ihr erstes Wahlpflichtmodul zur Schärfung Ihres Profils wählen.
Im Modul Coaching und Mediation lernen Sie die Grundlagen des Coachings sowie verschiedene Coachingtheorien und -konzepte kennen. Zudem werden die methodische Gestaltung traditioneller und elektronischer Coachingmedien sowie Mediationstechniken behandelt.
In den Grundlagen Künstlicher Intelligenz und People Analytics erhalten Sie nicht nur eine Einführung in die Welt von KI und lernen zentrale Algorithmen kennen. Sie erhalten auch grundlegende Kompetenzen im Personalcontrolling sowie den Methoden von People Analytics.
Weiter erlernen Sie die Grundlagen des Employer Branding und Reputationsmanagements kennen. Dies umfasst auch den Einsatz von Social Media, analoges und digitales Reputationsmanagement sowie Ethik, Recht und Zukunftstrends in diesen Bereichen.
Fünftes Semester
Das fünfte Semester dient der Vertiefung erlernten Wissens. In Vorbereitung auf das Ende des Studiums werden zudem weitere Kompetenzen zum wissenschaftlichen Arbeiten vermittelt. Ein zweites Wahlpflichtmodul dient schließlich der weiteren Spezialisierung.
Im Modul Betriebliches Gesundheitsmanagement erlernen Sie nicht nur theoretische und konzeptionelle Grundlagen, sondern auch die Zusammenhänge von Arbeit und Gesundheit sowie das Handwerkszeug zur Konzeptentwicklung. Sie erhalten außerdem Einblick in das betriebliche Eingliederungsmanagement sowie in verschiedene Beispiele guter Praxis.
Das Modul Globales People & Culture Management vermittelt Ihnen die Grundlagen dieses Feldes sowie elementares Wissen zu interkultureller Kommunikation und Zusammenarbeit. Zudem werden internationale Arbeitsgesetze, ethische Dilemmata, Talentmanagement und Leadership in globalen Organisationen behandelt.
Sechstes Semester
Im sechsten Semester vollenden Sie Ihre umfassende Qualifikation im People & Culture Management. In einem dritten Wahlpflichtmodul runden Sie Ihre Profilschärfung ab.
Sie machen sich mit den Grundlagen des Arbeitsrechts und dem Individualarbeitsrecht vertraut. Zudem wird das Arbeitsrecht im Kontext von New und Next Work behandelt, ergänzt durch eine Fallsammlung zur Vertiefung.
Das Modul Compliance, CSR & Unternehmensethik macht Sie mit den Grundlagen der Unternehmensethik sowie den rechtlichen Rahmenbedingungen des Compliance-Managements vertraut. Sie werden erhalten zudem tiefe Einblicke in Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltigkeit, Stakeholder-Management, Kommunikation sowie Ethik und Organisationskultur.
Sie erwerben außerdem grundlegendes Wissen zu Diversität, Inklusion und sozialer Gerechtigkeit sowie Ungleichheit im Arbeitskontext. Dazu erhalten Sie einen Überblick über gängige theoretische Konzepte und Ansätze und erarbeiten sich fundierte Kenntnisse zu rechtlichen Aspekten, aktuellen Trends, Herausforderungen sowie Anwendungsfeldern und Fallstudien.
Siebtes Semester
Das siebte Semester dient schließlich der Anfertigung einer Abschlussarbeit zur Erlangung des Grades Bachelor of Arts.
Anwendung des Erlernten in der Praxis
Auch ein Praxisprojekt ist Bestandteil des Studiums und kann zwischen dem fünften und dem siebten Semester absolviert werden.
In diesem ein Semester andauernden Modul erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr im Verlauf des Studiums People & Culture Management erworbenes theoretisches Wissen und Ihre entwickelten Fähigkeiten auf reale und komplexe Problemstellungen in beruflichen Kontexten anzuwenden.
Beispielsweise könnten Sie die Implementierung einer Feedback-Kultur in einer Organisation begleiten oder eine Employer Branding Kampagne von der Planung bis zur Evaluation koordinieren.
Wahlpflichtmodule
Mit der Wahl Ihrer Vertiefungsbereiche schärfen Sie ab der zweiten Studienhälfte Ihr Profil als People & Culture Manager:in. So können Sie sich mit der Wahl von drei aus fünf angebotenen Modulen gemäß Ihren persönlichen Interessen spezialisieren.
Im Innovationsmanagement können Sie Ihre Fähigkeit zur Entwicklung und Implementierung innovativer Ideen im unternehmerischen Kontext schärfen. Sie erhalten einen breiten Überblick über die theoretischen Grundlagen und praxisrelevanten Aspekte des Innovationsmanagements. Sie lernen die Dynamik des Innovationswettbewerbs zu verstehen und können selbstständig eigene Lösungsansätze für spezifische Problem- und Fragestellungen in Innovationsprozessen entwickeln.
Das Modul Projektsteuerung und -controlling vertieft Ihr Wissen um das Initiieren von Projekten, die Entwicklung der notwendigen Strukturen, die Bildung und Führung von Projektteams sowie eine zielorientierte Umsetzung innerhalb von Budget- und Zeitvorgaben. Am konkreten Beispiel eines Events werden Sie befähigt, Projekte unter Berücksichtigung ökonomischer, technischer und sozialer Aspekte zu leiten, interne wie externe Akteure optimal einzubinden und das Event zum Erfolg zu machen.
Im Vertiefungsbereich Künstliche Intelligenz und Ethik werden Ihnen die Grundlagen eines verantwortungsvollen Umgangs zur Nutzung neuer Technologien nähergebracht. Sie werden sich mit den Auswirkungen von KI auf Datenschutz, Privatsphäre, Arbeitsmarkt und soziale Gerechtigkeit beschäftigen, sowie mit den langfristigen Implikationen für unsere Gesellschaft als Ganzes – beispielsweise mit aktuellen Fragen, wie den Umgang mit der Veränderung oder dem Wegfall von Arbeitsplätzen durch Automatisierung und Digitalisierung.
Mit New Pay: Moderne Vergütungsstrategien erhalten Sie einen tiefen Einblick in neue Entgeltmodelle, wie beispielsweise das Einheitsgehalt oder Gehaltsformeln mit Punktesystem. Sie lernen, bestehende Vergütungssysteme kritisch zu analysieren und deren Auswirkungen auf Mitarbeitendenmotivation, -bindung und Unternehmenserfolg zu bewerten.
Im Vertiefungsmodul Digital Leadership erlernen Sie Konzepte zur Führung und Steuerung von Teams und Projekten unter Berücksichtigung neuer Technologien und mit dem Fokus auf Innovation und Flexibilität. Sie werden befähigt, digitale Transformation aktiv zu begleiten, geeignete Maßnahmen zu entwickeln und Führungskräfteentwicklung zu unterstützen.
Sie haben Fragen zum Studiengang?
Häufig gestellte Fragen
Das People & Culture Management wird einerseits als Studiengang in Deutschland bislang noch nicht angeboten. Andererseits sind Spezialist:innen in diesem Bereich sehr gefragt, weil der Studiengang den sich verändernden Anforderungen eines sich rasant entwickelnden Arbeitsmarktes Rechnung trägt und zukunftsweisende moderne Entwicklungen nicht nur berücksichtigt, sondern auch selbst vorantreibt. Das alles auf interdisziplinärer Basis.
Insofern sind Sie als People & Culture Manager:in weder auf eine bestimmte Branche noch auf eine Hierarchieebene festgelegt. Ihre Problemlösungskompetenzen sind überall einsetzbar und Sie haben nicht nur einen Blick für die Zukunft und das Unternehmen, für das Sie arbeiten, sondern auch für die Menschen, die mit Ihnen dort arbeiten - eine Kompetenz, die zunehmend gefragt ist.
Neben Ihrer akademischen Qualifikation vor allem eines: Flexibilität.
Generell lohnt sich ein Fernstudium besonders für Personen, die ein Studienmodell bevorzugen, das sich ihrem Leben anpasst - nicht umgekehrt. Vor allem für Studierende, die berufsbegleitend studieren oder Familie haben, ist die große räumliche, zeitliche und organisatorische Flexibilität im Fernstudium von enormem Vorteil.
Dabei ist ein Fernstudium nicht weniger wert als ein reguläres Präsenzstudium. Vielmehr ist ein Fernstudium bei Arbeitgeber:innen sehr geschätzt, da Fernstudierende mit dem erfolgreichen Abschluss nicht nur ihre akademischen Fachkenntnisse, sondern auch ihre Fähigkeiten zur Selbstorganisation, Zeitmanagement und strukturierter Arbeitsweise nachgewiesen haben.
Die Qualität der Studienabschlüsse ist durch gesetzliche Regelungen gesichert, indem die Qualität und Struktur der einzelnen Studiengänge regelmäßig externen Kontrollen unterzogen werden – der sogenannten Akkreditierung. Der Studiengang People & Culture Management ist von einem erfahrenen Gutachtergremium auf Herz und Nieren geprüft und ohne Auflagen testiert worden. Durch die staatliche Anerkennung einer Hochschule wird zudem die inhaltliche Gleichwertigkeit mit staatlichen Hochschulen gewährleistet.
Darüber hinaus begleitet die HFH ihre Studierenden zu jedem Zeitpunkt im Studium mit speziellen Unterstützungs-Angeboten, nicht nur online oder per Telefon, sondern auch persönlich. Denn mit den Studienzentren als lokale Anlaufstellen bietet die HFH eine besondere Nähe, die einem Fernstudium normalerweise fehlt.
Für das Zulassungsverfahren gelten an der HFH die Regelungen des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG).
Grundsätzlich führen drei Wege zu einem Bachelorstudium an der HFH:
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife / fachgebundene Hochschulreife plus berufspraktische Kenntnisse oder
- ohne (Fach-)Hochschulreife durch anerkannte Fortbildungsprüfung und gebührenpflichtiges Beratungsgespräch (Infos zum Studieren ohne Abitur) oder
- mit abgeschlossener Berufsausbildung plus zwei Jahre Berufserfahrung und Eingangsprüfung an der HFH.
(Tipp: Lassen Sie sich Zeiten von Kindererziehung, Pflegetätigkeit, Freiwilligendiensten o. Ä. mit bis zu einem Jahr auf Ihre Berufstätigkeit anrechnen. Infos zur Anrechnung von Leistungen.)
Das Studium an der HFH ist als Fernstudium mit unterstützenden Präsenzphasen konzipiert.
Sie bekommen zu Beginn jedes Semesters alle prüfungsrelevanten Materialen in Form von Studienbriefen nach Hause geschickt (Ausnahme: Online-Studiengänge an der HFH). Sie eignen sich den Lernstoff aus den Studienbriefen selbstständig an, um dann an der Modulprüfung in einem Studienzentrum teilzunehmen. Die Prüfungsanmeldung nehmen Sie online im sogenannten WebCampus selbstständig vor.
Das selbstständige Lernen wird ergänzt durch Präsenzveranstaltungen, die an regionalen Studienzentren angeboten werden. Die Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen ist grundsätzlich freiwillig, kann modulspezifisch jedoch auch zwingend vorgeschrieben sein und wird grundsätzlich allen Studierenden empfohlen.
Gern beraten wir Sie ausführlicher. Wenden Sie sich dazu an unseren Studierendenservice (Mail schreiben).
Um das Studium in der Regelstudienzeit erfolgreich abschließen zu können, sollten Sie grundsätzlich 10 bis 15 Stunden pro Woche einplanen.
Das hängt natürlich ganz vom individuellen Lerntyp ab.
Die Präsenzveranstaltungen finden ca. 7- bis 10-mal pro Semester statt – abhängig vom Studiengang. In der Regel finden die Präsenzveranstaltungen freitags (nachmittags) und samstags (vor- und nachmittags) statt.
Zum Teil werden auch Blockveranstaltungen an den Tagen Donnerstag bis Samstag angeboten. Die genaue Terminierung für Ihren Studiengang wird Ihnen frühzeitig zum Semesterbeginn vom Studienzentrum bekannt gegeben.
Klausuren finden entweder samstags in den regionalen Studienzentren oder im Online-Format statt.
Die angebotene Klausurform kann je nach Studiengang/Modul grundsätzlich variieren; verbindliche Infos dazu erhalten Sie im HFH-WebCampus (zum Login).
Online-Klausuren werden in der Regel als Proctoring-Klausur oder in Form schriftlicher Ausarbeitungen angeboten.
Aktuelle Informationen (Zeitpunkte, Klausurform, Voraussetzungen etc.) erhalten Sie stets im WebCampus. Dort sind die jeweiligen Prüfungspläne verfügbar, anhand derer Sie sich orientieren und organisieren können.
Ein Fernstudium, das in Ihr Leben passt
Mit unserem flexiblen Studienkonzept möchten wir allen Menschen die Chance auf eine akademische Weiterbildung geben – unabhängig davon, wie ihr Alltag aussieht. Bei uns entscheiden Sie selbst, wie viel, wie lange und wo Sie studieren, z. B. zu Hause, online oder im HFH-Studienzentrum. Egal wo: Wir unterstützen Sie!
Staatlich anerkannt seit über 25 Jahren
Wir sind die Expert:innen für berufsbegleitendes Studieren. Mit unserem Know-how, das wir seit der Gründung unserer Hochschule stetig erweitern, bieten wir Ihnen an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule akkreditierte Studiengänge und staatlich anerkannte Abschlüsse mit hoher Bekanntheit auf dem Arbeitsmarkt.
Die HFH unverbindlich testen
Wie gut lässt sich das Fernstudium mit Ihren beruflichen oder familiären Verpflichtungen vereinbaren? Passt der gewählte Studiengang zu Ihnen? Finden Sie es heraus und testen Sie das HFH-Fernstudium einen ganzen Monat lang unverbindlich.