Bachelor Digital Engineering (B.Sc./B.Eng.)
Damit Sie die Industrie
revolutionieren können.
Wie verbindet man Software und Technik, damit Prozesse wirken wie Zauberei? Wie sehen die Innovationen nach der digitalen Transformation aus? Und welche smarte Lösung revolutioniert unsere Industrie?
Erlangen Sie das tiefgehende Fachwissen, das Sie brauchen, um Ihre Fragen zu Lösungen zu machen. Mit einem Fernstudium in Digital Engineering gehören Sie zu den Mitbestimmer:innen des digitalen Wandels und allem, was danach folgen wird.
Studienprofil
Digital Engineers sind die Ingenieur:innen der modernen, vernetzten Industriewelt. Sie entwickeln Hightech-Produkte, indem sie mechanische Komponenten mit Elektronik und Software verbinden.
Mit ihrem Wissen aus Mechatronik, Elektrotechnik und Informatik arbeiten sie dort, wo anspruchsvolle technische Lösungen und deren Vernetzung gefragt sind – etwa an cyber-physikalischen Systemen, deren Entwicklungen auch unter den Begriffen Industrie 4.0 oder Smart Factory bekannt sind.
Im Bachelor Digital Engineering der HFH erhalten Sie eine interdisziplinäre akademische Ausbildung, die Sie für die vielfältigen Aufgaben als Digital Engineer qualifiziert. Durch Ihr tiefgehendes Fachwissen und breit gefächertes Know-how sind Sie für anspruchsvolle Tätigkeiten an der Schnittstelle der Ingenieurdisziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik bestens aufgestellt und besitzen beste Berufschancen.
Zur Unterstützung der Lehre bieten wir Ihnen für alle Module Online-Seminare an. Viele Seminare können Sie zudem in Präsenz in ausgewählten Studienzentren besuchen.
Im staatlich anerkannten Fernstudium können Sie in 8 Semestern den Bachelor of Science mit 180 CP oder in 9 Semestern den Bachelor of Engineering mit 210 CP erwerben.
Durch einen höheren Workload pro Semester können Sie die Studiendauer auf 6 Semester (B.Sc.) bzw. 7 Semester (B.Eng.) reduzieren.
Übersicht Studiengang
6 Semester: 355 € pro Monat / 12.780 € ges.
7 Semester: 309 € pro Monat / 12.978 € ges.
8 Semester: 276 € pro Monat / 13.248 € ges.
9 Semester: 247 € pro Monat / 13.338 € ges.
zzgl. Prüfungsgebühr Abschlussarbeit je Versuch 563 €
Berufsbild und Karrierechancen
Mit einem Hochschulabschluss in Digital Engineering sind Sie hervorragend gerüstet für Tätigkeitsfelder, die eine breite technische Wissensgrundlage erfordern.
Sie können damit verantwortliche Fach- und mittlere Führungspositionen im technologischen/technischen Kontext übernehmen, für die zudem fächerübergreifende Fähigkeiten wie Problemlösungs- und Handlungskompetenz, kritisches Denken und Kompetenzen im Projektmanagement erforderlich sind.
Auch in der (internen) Unternehmensberatung finden Sie attraktive Stellen: Beratungsleistungen werden etwa in Stabstellen oder in der Beratung operativer Organisationseinheiten benötigt. Hierzu zählen z. B. Leitungsfunktionen für kleinere bis mittlere Projekte.
Als Digital Engineers finden Sie typische Arbeitsplätze in...
- Versuchs- und Testabteilungen,
- der Produktentwicklung, Fertigung und Produktionstechnik,
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen,
- Vertrieb, Unternehmensberatung und Projektleitungen.
Inhalte und Ziele des Studiengangs
Der Bachelorstudiengang Digital Engineering vermittelt Ihnen akademisches Wissen aus den Ingenieurwissenschaften Mechatronik und Elektrotechnik und verbindet dieses mit tiefgehendem Know-how der Informatik.
Sie erlernen den Umgang mit Daten und erfahren, welche Bedeutung diese für die Konstruktion und Entwicklung sowie den Betrieb besitzen. Sie lernen, digital unterstützte Systeme zu entwerfen, betriebliche Daten zu strukturieren und sie mit Methoden der Statistik und Künstlichen Intelligenz nutzbar zu machen.
Sie wenden Ihre Kenntnisse in realen Projekten an und werden so bereits im Studium zu praxiserprobten und interdisziplinär ausgebildeten Digital Engineers.
Als solche sind Sie hervorragende Vermittler an der Schnittstelle von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik. Sie können in interdisziplinären Teams mit verschiedenen Entwicklungspartnern zusammenarbeiten, übergreifende Projekte erfolgreich managen und beteiligte Mitarbeitende zielorientiert führen.
Dazu nutzen Sie Ihre Kompetenzen in Ingenieurwissenschaften, Informatik und Wirtschaftsinformatik sowie Mathematik und BWL. Damit sind Sie in der Lage, Arbeits- und Geschäftsprozesse technisch und wirtschaftlich optimal zu planen, zu gestalten und zu realisieren.
Mit dem Bachelor Digital Engineering erwerben Sie vielfältige Kompetenzen:
mehr lesen
Studienablauf
Der Studiengang Digital Engineering beinhaltet sechs Basismodule: Mathematik (3 Module), Wirtschaftsstatistik, Wirtschaftsenglisch und wissenschaftliches Arbeiten.
Auf diesen allgemeinen Grundlagen bauen die Module der drei Säulen Informatik / Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften auf.
Mit der Wahl von Schwerpunktmodulen vertiefen Sie anschließend Ihre Kenntnisse des Digital Engineering.
mehr lesen
Eine Übersicht sämtlicher Studienmodule sowie der zu erbringenden Studien- und Prüfungsleistungen finden Sie hier:
Schwerpunkte Digital Engineering
Im zweiten Teil des Studiums vertiefen Sie Ihre Kenntnisse des Digital Engineerings, indem Sie einen der folgenden vier Studienschwerpunkte auswählen.
Hinweis: Die Teilmodule Aktoren und Sensoren sowie Systeme und Simulation sind in den drei Schwerpunkten Robotik, Mensch-Maschine-Interaktion sowie Smart Products & Services enthalten.
Der Schwerpunkt Robotik ist ein klassisches Anwendungsgebiet innerhalb der Mechatronik; der Begriff Mechatronik ist hier entstanden.
mehr lesen
Die zunehmende Lösung technischer Aufgabenstellungen durch mechatronische Systeme und die Vernetzung stellen auch die Frage nach der Bedienung oder allgemein nach der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine.
mehr lesen
Die Lösung einer technischen Aufgabe durch ein mechatronisches System eröffnet neue Möglichkeiten in der Entwicklung anspruchsvoller und innovativer Produkte.
mehr lesen
Im Schwerpunkt Production & Analytics befassen Sie sich mit der kundenorientierten Entwicklung technischer Produkte und Dienstleistungen, die auf der Analyse und Auswertung von Daten basieren.
mehr lesen
Sie haben Fragen zum Studiengang?
Häufig gestellte Fragen
Für das Zulassungsverfahren gelten an der HFH die Regelungen des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG). Sie erhalten die Zulassung, wenn Sie die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife mit thematisch passender Fachbindung nachweisen. Mit Berufserfahrung können Sie
häufig auch ohne Abitur studieren.
Es führen drei grundlegende Wege zu einem Bachelorstudium an der HFH:
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife plus berufspraktische Kenntnisse (i.d.R. erbracht durch einschlägige Ausbildung, Fortbildung oder berufliche Tätigkeit; alternativ: 12 bis 13-wöchiges Grundpraktikum) oder
- ohne (Fach-)Hochschulreife durch anerkannte Fortbildungsprüfung und gebührenpflichtiges Beratungsgespräch (Infos zum Studieren ohne Abitur) oder
- mit abgeschlossener Berufsausbildung plus zwei Jahre Berufserfahrung und Eingangsprüfung an der HFH. Lassen Sie sich Zeiten von Kindererziehung, Pflegetätigkeit, Freiwilligendiensten o. Ä. mit bis zu einem Jahr auf Ihre Berufstätigkeit anrechnen.
Sie benötigen für die Anmeldung zu einem Studium an der HFH die vollständig ausgefüllten Anmelde- und Immatrikulationsunterlagen.
Daneben sind – je nach Zulassungsart – weitere Unterlagen erforderlich. Bei Zulassung zum Studium auf Grundlage der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife benötigen wir das jeweilige Zeugnis in amtlich beglaubigter Form.
Für die Zulassung zur Gasthörerschaft müssen Sie einen Nachweis über die abgeschlossene Ausbildung und die mind. zweijährige Berufserfahrung einreichen. Kann die Zulassung zum Studium durch ein Beratungsgespräch erfolgen, benötigen wir einen amtlich beglaubigten Nachweis über Ihre abgelegte anerkannte Fortbildungsprüfung.
Hier finden Sie alles, was Sie benötigen, um sich an der HFH immatrikulieren zu lassen.
Das Studium an der HFH ist als Fernstudium konzipiert, welches Selbststudium mit Studienbriefen, Online-Lehre und unterstützende Präsenzphasen miteinander kombiniert.
Sie bekommen zu Beginn jedes Semesters alle prüfungsrelevanten Materialen in Form von Studienbriefen über den HFH-Webcampus zur Verfügung gestellt. Den Lernstoff aus den Studienbriefen eignen Sie sich selbstständig an und können die Themen in Lehrveranstaltungen mit unseren Dozent:innen zu vertiefen, bevor Sie an den entsprechenden Modulprüfungen teilnehmen. Die Prüfungsanmeldung nehmen Sie online im HFH-WebCampus selbstständig vor.
Das selbstständige Lernen wird ergänzt durch Lehrveranstaltungen. Diese finden als Online-Seminare oder als Präsenzveranstaltungen in unseren regionalen Studienzentren statt. Die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen ist grundsätzlich freiwillig, wird aber jeder:m Studierenden zur Verbesserung des Studienerfolgs empfohlen.
Lediglich in prüfungsrelevanten Veranstaltungen, etwa "Komplexen Übungen" ist die Teilnahme obligatorisch.
Unser Wegweiser durch das Fernstudium liefert Ihnen weitere Infos zum Studienablauf an der HFH.
Falls Sie weitere Fragen haben, beraten wir Sie gerne ausführlicher. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Studierendenservice.
Grundsätzlich sind alle prüfungsrelevanten Inhalte in den Studienbriefen erfasst. Weitere Fachliteratur ist somit in der Regel nicht notwendig, um die Modulprüfungen erfolgreich zu absolvieren.
Dies gilt nicht für die Erstellung von Haus- und Abschlussarbeiten, da hier eine umfangreiche Literaturrecherche und -verwendung erforderlich ist.
Klausuren finden entweder samstags in den regionalen Studienzentren oder im Online-Format statt.
Die angebotene Klausurform kann je nach Studiengang/Modul grundsätzlich variieren; verbindliche Infos dazu erhalten Sie im HFH-WebCampus (zum Login).
Online-Klausuren werden in der Regel als Proctoring-Klausur oder in Form schriftlicher Ausarbeitungen angeboten.
Aktuelle Informationen (Zeitpunkte, Klausurform, Voraussetzungen etc.) erhalten Sie stets im WebCampus. Dort sind die jeweiligen Prüfungspläne verfügbar, anhand derer Sie sich orientieren und organisieren können.
Zum Weiterlesen
Ein Fernstudium, das in Ihr Leben passt
Mit unserem flexiblen Studienkonzept möchten wir allen Menschen die Chance auf eine akademische Weiterbildung geben – unabhängig davon, wie ihr Alltag aussieht. Bei uns entscheiden Sie selbst, wie viel, wie lange und wo Sie studieren, z. B. zu Hause, online oder im HFH-Studienzentrum. Egal wo: Wir unterstützen Sie!
Staatlich anerkannt seit über 25 Jahren
Wir sind die Expert:innen für berufsbegleitendes Studieren. Mit unserem Know-how, das wir seit der Gründung unserer Hochschule stetig erweitern, bieten wir Ihnen an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule akkreditierte Studiengänge und staatlich anerkannte Abschlüsse mit hoher Bekanntheit auf dem Arbeitsmarkt.
Die HFH unverbindlich testen
Wie gut lässt sich das Fernstudium mit Ihren beruflichen oder familiären Verpflichtungen vereinbaren? Passt der gewählte Studiengang zu Ihnen? Finden Sie es heraus und testen Sie das HFH-Fernstudium einen ganzen Monat lang unverbindlich.