News · 01.04.2025

Neue Impulse: Prof. Dr. Cathleen Gaede-Illig übernimmt die Leitung der HFH

Die Amtszeit der neuen Interimspräsidentin der HFH · Hamburger Fern-Hochschule beginnt am 1. April 2025
Prof. Dr. Cathleen Gaede-Illig

Prof. Dr. Cathleen Gaede-Illig übernimmt zum 1. April 2025 als Interimspräsidentin die Präsidentschaft der HFH · Hamburger Fern-Hochschule. Sie wurde am 12. Februar 2025 einstimmig durch den Hochschulrat gewählt und folgt in der Hochschulleitung auf Prof. Dr. Lars Binckebanck.

Prof. Dr. Gaede-Illig ist seit 2021 als Professorin an der HFH tätig und leitete seit 2023 den Fachbereich Gesundheit und Pflege, den mit derzeit rund 9.000 Studierenden größten Fachbereich der Hochschule. Damit bringt die Wissenschaftlerin neben ihrer fachlichen Expertise umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Hochschulorganisation, Hochschulentwicklung und Wissenschaftsmanagement mit.

Flexibilität & Unterstützung: Impulse für moderne, serviceorientierte Fernlehre

Als neue Interimspräsidentin will Gaede-Illig die strategische Ausrichtung der Hochschule weiterentwickeln und sich insbesondere dafür einsetzen, das HFH-Fernstudium weiter zu flexibilisieren, die Digitalisierung der Lehre voranzutreiben und den Service für die Studierenden weiter auszubauen.

„Die HFH zeichnet sich seit ihrer Gründung dadurch aus, dass sie die enorme Flexibilität eines Fernstudiums mit einer individuellen Betreuung der Studierenden verbindet. Ein Fernstudium für jeden in jeder Lebenslage – eben ‚Näher am Leben‘. Diesen Weg möchte ich konsequent weitergehen und die praxisnahe Fernlehre noch stärker mit digitalen Innovationen verknüpfen", betont Gaede-Illig zum Amtsantritt.

Ein besonderes Anliegen ist ihr dabei, die Studienbedingungen weiter zu optimieren und so das lebenslange Lernen gezielt zu fördern. „Unser Ziel bleibt es, berufsbegleitendes und familienfreundliches Studieren so einfach wie möglich zu machen. Deshalb ist es für uns weiterhin wesentlich, die Studienorganisation sehr flexibel zu gestalten, unsere Studierenden individuell zu unterstützen und sie während ihres gesamten Studiums verlässlich zu begleiten.“

Persönliche Nähe und individuelle Betreuung bleiben wichtig

„Gerade in einem Fernstudium einen hohen Grad an persönliche Nähe zu bieten und unsere Studierenden individuell zu betreuen, ist für uns weiterhin wesentlich", betont die Präsidentin.

Die Studierenden haben an der HFH viele Möglichkeiten, sich untereinander zu vernetzen und mit erfahrenen Dozent:innen direkt in den fachlichen Austausch zu gehen – sei es in den Online-Lehrveranstaltungen oder in den Präsenzveranstaltungen vor Ort in den regionalen Studienzentren der HFH.

Über die Unterstützungen in der Lehre hinaus bieten die HFH-Mitarbeitenden der Zentrale in Hamburg jederzeit professionelle Unterstützung bei allen studienorganisatorischen Fragen und geben praktische Hilfe, falls während der Studienzeit Fragen auftauchen. 

Kontakt: info@hfh-fernstudium.de | 040 350 94 360
 

 

Ansprechpersonen