Fernstudientag 2023: Online-Infoveranstaltungen zum Fernstudium an der HFH

Was sind die Vorzüge des HFH-Fernstudienkonzepts? Welche Vorteile genießen Studierende der HFH? Welche Chancen eröffnet ein Master?
Zum Bundesweiten Fernstudientag bietet die HFH · Hamburger Fern-Hochschule drei Online-Infoveranstaltungen an, in denen sich Interessierte über die Vorteile des HFH-Fernstudiums im Allgemeinen sowie zusätzlich zur Relevanz eines Masterstudiums informieren können.
Unter folgenden Links können Sie sich unverbindlich anmelden und kostenlos teilnehmen.
Die Termine am 26. Januar im Überblick:
26. Januar, 11 Uhr:
„Das HFH-Fernstudienkonzept, alle Bachelor“
26. Januar, 16 Uhr:
„Das HFH-Fernstudienkonzept, alle Bachelor“
26. Januar, 18 Uhr:
„Vom Bachelor zum Master - Lohnt sich ein Master für mich?“
Telefonische Beratung:
Über den Fernstudientag hinaus stehen Ihnen selbstverständlich auch die Interessent:innenberatung der HFH für alle Fragen zum Fernstudium zur Verfügung: Montag – Freitag von 8-20 Uhr, Samstag 9-14 Uhr, unter 040 35094360 und info@hfh-fernstudium.de.